Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung beschreibt wie die Jollyroom GmbH, Steuernummer 30/367/50175, Registernummer Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) HRB 193922, Deine personenbezogenen Daten sammelt, weitergibt und speichert.
Verantwortliche Stelle:
Jollyroom AB
Sörredsvägen 111
417 29 Göteborg
SWEDEN
E-Mail: datenschutz@jollyroom.at
Die Datenschutzerklärung gilt, wenn Jollyroom Dienste und Produkte bereitstellt, z. B. wenn Du bei uns auf Jollyroom.de einkaufst, unseren Kundenservice kontaktiert hast, unsere Webseite besuchst oder ein Jollyroomkonto anlegst.
Mit der Datenschutzerklärung möchten wir Dir zeigen, dass Du Dich sicher fühlen kannst, wenn Du Deine personenbezogenen Daten an uns übermittelst und wie wir sicherstellen, dass Deine personenbezogenen Daten, gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz, behandelt werden.
2. Wer ist für personenbezogene Daten verantwortlich?
Jollyroom ist für die Behandlung Deiner personenbezogenen Daten verantwortlich und sorgt dafür, dass dies im Rahmen und gemäß dem gelten Recht geschieht.
Verantwortliche Stelle:
Jollyroom AB
Sörredsvägen 111
417 29 Göteborg
SWEDEN
E-Mail: datenschutz@jollyroom.at
3. Wann werden personenbezogene Daten behandelt?
Wenn Du unsere Seite besuchst, bei uns einkaufst, unseren Newsletter abonnierst, ein Jollyroomkonto anlegst oder unseren Kundenservice kontaktierst ist es notwendig, dass wir von Dir personenbezogene Daten sammeln. Wir sammeln diese Informationen, um Dir den von uns erwarteten Service und die Funktionalität anbieten zu können, sowie unseren Teil zu erfüllen, z. B. im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag.
4. Welche personenbezogenen Daten behandelt Jollyroom?
Prinzipiell verfahren wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass wir von Dir wirklich nur so viele Daten verwenden, die zur Abwicklung Deiner Bestellung sowie der Kommunikation mit Dir nötig sind.
Folgende Daten sammeln wir von Dir, als Kunden, ein:
- Vor- und Nachname
- Adresse (Liefer- und Rechnungsadresse)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kundennummer
- Kauf-Historie
- IP-Adresse sowie Informationen über die Verwendung der Webseite
- Personenbezogene Daten, die Du beim Kontakt mit Jollyroom angibst, z. B. wenn Du den Kundenservice via E-Mail kontaktierst oder auf ”Mein Konto”
Damit wir Deine Bestellung vollständig und erfolgreich abwickeln können, geben wir Deine Daten an unsere Partnerunternehmen weiter, z. B. Logistikpartner wie DHL oder Partner für die Zahlungsabwicklung wie Avarda und PayPal. Wir erhalten außerdem Deine Adressdaten und Adressänderungen von Drittparteiendiensten. Es kann vorkommen, dass wir Daten an unsere Lieferanten weitergeben, zum Beispiel bei Reklamationen oder der Bestellung von Ersatzteilen. Im Zusammenhang mit einem Ersatzteilkauf kann es auch vorkommen, dass wir Dich um weitere persönliche Angaben bitten. In diesem Fall werden die Informationen gemäß der Datenschutzerklärung bei unseren Lieferanten verarbeitet, in Übereinstimmung mit unserem Lieferantenvertrag.
Wenn Du unsere Webseite besuchst, speichern wir folgende Daten aus administrativen und technischen Gründen: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit Deines Besuches sowie Deine IP-Adresse. Diese Daten werden anonymisiert und für unsere Statistik sowie zur Verbesserung unserer Onlinehandelsplattform verwendet. Die anonymisierten Daten werden von Deinen personenbezogenen Daten getrennt, in einem sicheren System gespeichert und können mit keiner bestimmten Person verknüpft werden. Dies bedeutet, dass Deine personenbezogenen Daten immer geschützt bleiben.
5. Übersicht über die Behandlung der personenbezogenen Daten
5.1. Zweck: Bearbeitung der Bestellung inklusive Benachrichtigungen und anschließenden Support
Beispiel: Um die Ware zu liefern, Zahlungs- und Versandmöglichkeiten anzubieten, Reklamations- und Garantiefälle zu bearbeiten, Fragen zu beantworten
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Kaufvertrages
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
- Zahlungsinformationen
- Weitere personenbezogene Daten, die bei Kontakt mit uns angegeben werden
Dauer der Speicherung: 7 Jahre nachdem der Einkauf durchgeführt wurde
5.2. Zweck: Erfüllen der gesetzlichen Bestimmungen
Beispiel: Garantie, Verbraucherrecht, Produktsicherheit, Buchführung
Rechtsgrundlage: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
- Zahlungsinformationen
- Weitere personenbezogene Daten, die bei Kontakt mit uns angegeben werden
- Im Zusammenhang mit Ersatzteilkäufen müssen wir ggf. um weitere Angaben bitten.
Dauer der Speicherung: Gemäß anwendbarem Recht, z. B. 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
5.3. Zweck: Registrierung und Verwaltung des Kontos
Beispiel: Gibt Berechtigung zum Einloggen auf ”Mein Konto”, Zugang zur Bestell-Historie, Kontaktangaben aktuell halten, ermöglicht Speichern von Favoriten
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Kaufvertrages
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
- Verwendung der Webseite
- Weitere personenbezogene Daten, die bei Kontakt mit uns angegeben werden
Dauer der Speicherung: So lange wie Du ein Jollyroomkonto hast
5.4. Zweck: Marketing von Produkten und Services
Beispiel: Relevante Angebote per E-Mail und SMS zuschicken für ähnliche Produkte und Services, Produktempfehlungen anzeigen, Kampagnen und Ereignisse für gewisse Kundensegmente durchführen
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Kaufvertrages und der Einwilligung
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
- Verwendung der Webseite
- Weitere personenbezogene Daten, die bei Kontakt mit uns angegeben werden
Dauer der Speicherung: 12 Monate nachdem der Einkauf durchgeführt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird
5.5. Zweck: Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens sowie Analysen des gesamten Kundenstammes
Beispiel: Analyse der Benutzererfahrung, Analyse des Sortimentes
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
- Zahlungsinformationen
- Verwendung der Webseite
Dauer der Speicherung: 3 Jahr nachdem der Einkauf durchgeführt wurde
5.6. Zweck: Verhinderung von Missbrauch des Dienstes sowie von Straftaten
Beispiel: Verhindern von Betrug, unbefugten Zugriff auf Konto verhindern
Rechtsgrundlage: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen alternativ berechtigtes Interesse
Art der personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestellinformationen
- Versandinformationen
Dauer der Speicherung: So lange gemäß anwendbarem Recht
6. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Jollyroom speichert Deine personenbezogenen Daten nur so lange wie dies durch den Zweck gerechtfertigt ist. Die Länge der Dauer kann je nach Art der personenbezogenen Daten und des Zwecks variieren. Siehe Punkt 5 für weitere Details.
7. Wie werden personenbezogene Daten geschützt?
Jollyroom hat alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Deine personenbezogenen Daten zu schützen und Du kannst Dich immer vollkommen sicher fühlen, wenn Du uns personenbezogene Daten übermittelst. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du immer daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf "https://" wechselt sowie an dem kleinen Vorhängeschloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Während der SSL Verschlüsselung können Deine an uns zu sendenden Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Desweiteren verhindern wir unbefugten Zugriff, Verbreitung und Veränderung, u. a. dadurch, dass Deine personenbezogenen Daten in einer Datenbank gespeichert werde, die durch Zugangskontrolle und Firewall geschützt werden. Wenn wir Deine personenbezogenen Daten an unsere Partner weitergeben, haben wir immer einen Vertrag zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit dem jeweiligen Partnerunternehmen und die Kommunikation ist verschlüsselt.
8. Erhalte ich einen Newsletter?
Wenn Du bei uns eingekauft hast und aktiv zugestimmt hast, dass Du von uns Angebote per E-Mail erhalten möchtest, erähltst Du als unser Kunde regelmäßig einen Newsletter per E-Mail Jollyroom. Wenn Du keine Angebote oder insgesamt keine Werbung mehr von uns erhalten möchtest, kannst Du jederzeit Dein Einverständnis widerrufen. Schicke uns dafür einfach eine Mitteilung in Textform, z. B. via E-Mail an datenschutz@jollyroom.at . Darüber hinaus ist in jeder E-Mail mit Angeboten ein Abmelde-Link enthalten. Der Widerspruch ist für Dich immer kostenfrei.
Sobald Du Dich für unseren Newsletter angemeldet hast, erhältst Du regelmäßig Angebote von uns. Solltest Du später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, kannst Du dem jederzeit widersprechen, schicke uns dafür einfach eine Mitteilung in Textform, z. B. via E-Mail an datenschutz@jollyroom.at . Darüber hinaus ist am Ende eines jeden Newsletters ein Abmelde-Link enthalten. Der Widerspruch ist für Dich immer kostenfrei.
9. Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
Jollyroom gibt Deine personenbezogenen Daten nur an die notwendigen Partner oder Konzerne mit einem Vertrag zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten weiter. Beispiele für solche Partner sind Unternehmen, die Dienstleistungen im Auftrag von Jollyroom erbringen, z. B. im Bereich Versand, Zahlung und Kommunikation. Diese Partner behandeln Deine personenbezogenen Daten lediglich mit dem Zweck dafür zu sorgen, dass wir unseren Verpflichtungen aus der gesetzlichen Verpflichtung, der Erfüllung des Kaufvertrages oder der Vereinbarung mit den Verträgen nachkommen. Es kann vorkommen, dass wir Daten an unsere an unsere Lieferanten weitergeben, zum Beispiel im Zusammenhang mit Reklamationsanfragen oder einem Ersatzteilkauf. Im Zusammenhang mit einem Ersatzteilkauf kann es auch vorkommen, dass wir Dich um weitere persönliche Angaben bitten. In diesem Fall werden die Informationen gemäß der Datenschutzerklärung bei unseren Lieferanten verarbeitet, in Übereinstimmung mit unserem Lieferantenvertrag.
Jollyroom kann Deine personenbezogenen Daten auch dann offenlegen, wenn dies gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen entspricht, Jollyrooms rechtliche Interessen zu wahren oder Betrug und andere Sicherheitsprobleme zu erkennen oder zu verhindern. Wenn einer von Jollyrooms Lieferanten oder Partner außerhalb der EU/ des EWR befindet, kann Jollyroom Deine personenbezogenen Daten dorthin übertragen. Wenn personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/ des EWR übertragen werden, ergreift Jollyroom alle erforderlichen Maßnahmen, um Deine personenbezogenen Daten legal in Nicht-EU/ EWR-Länder zu übertragen. Sollten wir keine Erlaubnis haben Deine personenbezogenen Daten an Dritte zu verkaufen, wird dies auch nicht geschehen.
10. Was sind meine Rechte?
Du kannst uns immer kontaktieren, wenn Du Informationen darüber erhalten möchtest, welche personenbezogenen Daten wir von Dir speichern, wenn Du falsche Daten korrigieren oder Daten löschen möchtest. Wir werden auch auf Wunsch oder aus Eigeninitiative heraus Deine Daten korrigieren, anonymisieren, löschen oder ergänzen, die sich als falsch oder unvollständig herausstellen. Wir haben jedoch nicht die Möglichkeit, Deine Daten bei laufenden Bestellungen zu verändern. Du hast Anspruch auf Folgendes:
Zugang zu Deinen personenbezogenen Daten:
Dies bedeutet, dass Du ein Recht darauf hast eine Übersicht über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten anzufordern. Du hast einen Anspruch darauf eine Kopie Deiner personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir von Dir verarbeiten. Du hast ein Recht darauf, durch einen schriftlichen und unterzeichneten Antrag eine Kopie von Jollyroom mit den von Dir gespeicherten personenbezogenen Daten, dem Zweck der Verwendung und an welche Empfänger Deine Daten übermittelt wurden oder weitergegeben werden, zu erhalten. Du hast auch ein Recht darauf, Informationen darüber zu erhalten, wo Deine Daten abgerufen wurden, wenn wir keine persönlichen Daten von Dir erhoben haben, ob eine automatisierten Entscheidungsfindung (inklusive Profiling) vorhanden ist sowie über den gesamten Zeitraum über den Deine Daten gespeichert werden oder Kritierien, die diesen Zeitraum bestimmen. Du hast darüber hinaus das Recht, Informationen zu Deinen weiteren Rechten zu erhalten, die in der Kopie in diesem Absatz aufgeführt sind.
Korrektur Deiner personenbezogenen Daten:
Auf Deine Anfrage werden wir die fehlerhaften oder unvollständigen Daten, die wir von Dir verarbeiten, so schnell wie möglich korrigieren.
Löschung Deiner personenbezogenen Daten:
Auf Deine Anfrage werden wir die personenbezogenen Daten, die wir über Dich verarbeiten, löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Sollten für die Verarbeitung Deiner Daten gesetzliche Vorschriften bestehen, werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Einhaltung der Gesetze beenden, wie z. B. Handelsgesetz oder Steuergesetz.
Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten:
Auf Deine Anfrage schränken wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf bestimmte definierte Zwecke.
Du hast ein Recht auf Datenübertragbarkeit, das bedeutet, dass Du unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht darauf hast, Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten und allgemeinen Format an eine andere für personenbezogene Daten verantwortliche Person zu extrahieren und zu übertragen.
Du hast ein Recht darauf, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die mit dem Zweck des berechtigten Interesses durchgeführt wird. Bei Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung, werden wir lediglich die personenbezogenen Daten von Dir weiter verarbeiten, für die es einen berechtigten Grund für die Verarbeitung gibt, der stärker wiegt als Deine Interessen.
Bei der Verwendung Deiner Daten für Direktmarketing, hast Du jederzeit das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen, indem Du eine E-Mail an datenschutz@jollyroom.at schreibst. Sobald wir Deinen Widerspruch erhalten haben, werden wir Deine Daten nicht mehr für diesen Marketingzweck nutzen. Darüber hinaus hast Du immer die Möglichkeit, das weitere Marketing in allen unseren Dir zugeschickten Marketingnachrichten abzulehnen.
Du hast ein Recht darauf, eventuelle Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzureichen.
11. Cookies
Was sind Cookies und was macht Jollyroom damit?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die aus Ziffern und Buchstaben besteht und in Deinem Browser oder auf Deinem Computer gespeichert wird, wenn Du eine Webseite besuchst. Wir verwenden auf Jollyroom.at Cookies, um Dein Nutzererlebnis und unsere Dienste durch eine erhöhte Funktionalität der Webseite zu verbessern.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Cookies: Sessioncookies und permanente Cookies, auch Persistent Cookies genannt. Ein Sessioncookie wird automatisch gelöscht, wenn Du Deinen Browser schließt. Sie helfen der Webseite, Dich wiederzuerkennen, während Du aktiv bist. Auf diese Weise ist es für diese Webseite unter anderem möglich, sich zu merken, was Du in Deinen Warenkorb gelegt hast, wenn Du zwischen verschiedenen Seiten wechselst, und welche Mitteilungen Du schon gesehen hast, sodass Du nicht mehrfach dieselben Dinge beantworten musst. Permanente Cookies werden von Jollyroom.at verschickt und über längere Zeit auf Deiner Festplatte gespeichert. Sie ermöglichen der Webseite, Dich automatisch wiederzuerkennen, wenn Du das nächste Mal auf Jollyroom.at aktiv bist, und erleichtern Dir Deinen gesamten Besuch, indem sie sich gewisse Einstellungen und Angaben merken.
Du kannst Jollyroom.at natürlich besuchen, ohne Cookies zu akzeptieren. Wir bitten Dich aber, zu beachten, dass dies Dein Erlebnis auf der Webseite negativ beeinflussen kann, da Funktionen, die auf Cookies beruhen, verschwinden.
Wie kann ich Cookies ablehnen?
Wenn Du Jollyroom.at das erste Mal besuchst, taucht in der unteren linken Ecke ein Fenster auf, in dem Du Deine Cookie-Einstellungen vornehmen kannst.
Wenn Du bereits Cookie-Einstellungen gespeichert hast und sie ändern willst, klicke hier.
Wir können die Cookies nicht von hier aus für Dich abstellen.
Cookies für Webanalysedienste und Marketing
Cookies ermöglichen es uns, die Verwendung unserer Dienste zu analysieren und auf Informationen basierte Entscheidungen zu treffen, die diese Dienste weiterentwickeln und verbessern. Wir verwenden Drittanbietercookies von Webanalysediensten wie Google Analytics und Visual Website Optimizer, um Erkenntnisse über die Anzahl der Besucher auf Jollyroom.at und ihr Verhalten zu gewinnen, und analysieren Informationen, die wir durch diese Dienste sammeln, auf einer übergeordneten Ebene. Es werden sehr hohe Anforderungen bezüglich des Datenschutzes an die Webanalysedienste gestellt, sowohl von uns bei Jollyroom als auch gesellschaftlich, und um Deine Identität darüber hinaus zu schützen, schicken wir nur eine verkürzte und anonymisierte Version Deiner IP-Adresse an diese Dienste, sodass das Deine exakte Position nicht offengelegt wird. Beachte bitte außerdem, dass wir niemals persönliche Information wie Deinen Namen oder Deine Adresse durch Cookies verschicken. Wir analysieren jedoch Informationen darüber, wie Du auf der Webseite navigierst, welche Produkte Du kaufst sowie technische Daten (zum Beispiel welchen Browser Du nutzt, ob Du ein Handy oder einen Computer verwendest und Spracheinstellungen).
Bei Jollyroom verwenden wir außerdem Drittanbietercookies und Pixel, um Diensten wie Facebook, Instagram, Google, Criteo und Youtube zu erlauben, Dir auf ihren eigenen und externen Webseiten interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Cookies von diesen externen Diensten kannst Du jederzeit widersprechen, indem Du die Einstellungen in Deinem Browser oder in dem Konto, das Du auf den Webseiten dieser Dienste hast, anpasst. Bitte beachte, dass ein Ablehnen der Cookies von diesen Diensten in gewissen Fällen Dein Nutzererlebnis auch außerhalb von Jollyroom.at beeinflussen kann.
12. Wie verwendet Jollyroom Google Analytics?
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Deines Webseiten-Besuchs einschließlich Deiner IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Deine IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzen kannst.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Dir aufgerufenen Webseite erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Webseiten-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere, von uns gegebenenfalls eingesetzte, Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhältst Du über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Du unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchst, musst Du stattdessen auf folgenden Link klicken: Google Analytics Tracking ausschalten, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Deinem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Du die Cookies in diesem Browser löschst, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Du den Link erneut klicken musst.
13. Wie verwendet Jollyroom den Google Tag Manager?
Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool findest Du hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428?hl=de
14. Was ist die Retargeting-Technologie und wie wird sie verwendet?
Unsere Webseite verwendet Internet Retargeting-Technologie. Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Selbstverständlich werden hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten mit folgenden Plattformen zusammen: Google, Inc.; Facebook, Inc., Criteo SA.
Widerspruchsmöglichkeit:
Selbstverständlich kannst Du Deinen Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Deinem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden (siehe auch Abschnitt „Was sind Cookies und was macht ihr damit?“). Zusätzlich kannst Du dem Verfahren direkt bei den Plattformen widersprechen:
Google, Inc.
Facebook, Inc.
Criteo SA
Bitte beachte, dass die Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
15. Welche Webanalysedienste verwendet Jollyroom?
Damit wir das Besucherverhalten auf unserer Webseite analysieren können verwenden wir Webanalysedienste. Diese erheben anonymisierte Daten und speichern diese. Hierzu können Cookies benutzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Internetserver an Deinen Browser übertragen und auf der Festplatte Deines Computers gespeichert werden. Dadurch wird eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch auf unserer Webseite ermöglicht. Der Webanalysedienst kürzt Deine IP-Adresse vor der Speicherung und anonymisiert sie dadurch.
Du hast die Möglichkeit uns via unser Kontaktformular auf unserer Webseite zu kontaktieren. Die Daten, die Du dort eingibst werden wie bereits erwähnt verschlüsselt (SSL Verschlüsselung) an uns übertragen. Nicht personenbezogene Daten, die Du in die Eingabefelder eingibst, werden gespeichert und statistisch ausgewertet. Des Weiteren erfassen wir statistisch, ob Deine Bestellung erfolgreich abgesendet wurde oder ob sie abgebrochen wurde.
Die zukünftige Erhebung und Speicherung Deiner Daten kannst Du jederzeit unter dem folgenden Link widersprechen. So lange Du das Opt-Out-Cookie des Webanalysedienstes nicht löschst, gilt Dein Widerspruch. Solltest Du auf unsere Webseite von mehreren Geräten zugreifen, ist es erforderlich in jedem Browser der Datenerfassung separat zu widersprechen.
Visual Website Optimizer (www.vwo.com): http://www.jollyroom.at?vwo_opt_out=1
Als weiteren Webanalysedienst verwendet Jollyroom Loop54. Loop54 speichert Deine IP-Adresse und im Zusammenhang damit worauf auf unserer Seite geklickt, was in den Warenkorb gelegt und was gekauft wurde. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Loop54 gespeichert. Wenn Du möchtest, dass Loop54 alle Daten löscht, die im Zusammenhang mit Deiner IP-Adresse während Deines Einkaufs gesammelt wurden, kontaktiere uns bitte via E-Mail datenschutz@jollyroom.at. Wir werden dann die Löschung der gesammelten Daten sowie die Löschung der IP-Adresse in Auftrag geben. Bitte beachte, dass bei einem erneuten Besuch auf unserer Seite, die oben genannten Daten wieder von Loop54 gespeichert werden.
16. Wie funktioniert der Einsatz von Facebook Custom Audience über das Pixelverfahren?
Auf unserer Webseite verwenden wir „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wurde auf unserer Webseite ein Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Du unsere Webseite besucht hast und Facebook ordnet diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ kannst Du interessenbezogene Werbung auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ widersprechen. Hierfür musst Du bei Facebook angemeldet sein.
Du kannst Custom Audience durch einen Klick hier widersprechen.
17. Was passiert bei der Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook?
Mit Deiner Einwilligung, die Du wie folgt erteilt hast „Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“ setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Deinem Rechner gespeichert werden.
Bitte klicke hier, wenn Du Deine Einwilligung widerrufen möchtest.
18. Verwendet Jollyroom Social Plugins?
Bei Jollyroom verwenden wir Social Plugins von YouTube und Vimeo.
YouTube
YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) wird von Google betrieben. Wenn Du eine Seite aufrufst, auf der ein YouTube Video integriert ist und damit ein Social Plugin von Youtube, wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt, sobald Du Dir das Video ansiehst. Den Servern wird dann automatisch mitgeteilt welche Seiten Du besucht hast.
Solltest Du ein YouTube-Konto haben und eingeloggt sein, während Du Dich auf unserer Seite befindest, kann YouTube Dein Surfverhalten Deinem persönlichen YouTube-Profil zuordnen. Wenn Du dies nicht möchtest, empfehlen wir Dir, Dich vor Deinem Besuch auf Jollyroom.de bei dem YouTube-Konto auszuloggen.
Vimeo
Vimeo wird von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA betrieben.Wenn Du eine Seite aufrufst, auf der ein VimeoVideo integriert ist und damit ein Social Plugin von Vimeo, wird eine Verbindung zu den Vimeo Servern hergestellt. Den Servern wird dann automatisch mitgeteilt welche Seiten Du besucht hast.
Solltest Du ein Vimeo-Konto haben und eingeloggt sein, während Du Dich auf unserer Seite befindest, kann Vimeo Dein Surfverhalten Deinem persönlichen Vimeo-Profil zuordnen. Wenn Du dies nicht möchtest, empfehlen wir Dir, Dich vor Deinem Besuch auf Jollyroom.de bei dem Vimeo-Konto auszuloggen.
19. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stelle sicher, dass Dir die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Webseite bekannt.
20. Wie kann ich Jollyroom kontaktieren?
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Jollyroom AB
Sörredsvägen 111
417 29 Göteborg
SWEDEN
E-Mail: datenschutz@jollyroom.at